Mensch-Roboter-Kollaboration für die gemeinsame Nutzung eines Arbeitsraums ohne trennende Schutzeinrichtungen von Mensch und Roboter.
Mit der NXT LEVEL Mensch-Roboter-Kollaboration gelang IBG das Highlight der Hannover Messe 2018, aber die Lösung ist mehr. Sie ist nicht nur ein Ausstellungsstück, sondern dient der (ergonomischen) Verbesserung des Arbeitsplatzes der Zukunft und wird den Anforderungen smarter Technologien sowie der Industrie 4.0 gerecht.
Die NXT LEVEL Mensch-Roboter-Kollaboration kann überall dort eingesetzt werden, wo viel Handarbeit benötigt wird und eine hohe Anforderung an die Qualität gestellt wird. Sie ermöglicht erstmalig die vollständige Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ohne räumliche Trennung. Im Arbeitsprozess werden die einzelnen Arbeitsschritte angezeigt und so die Qualität sowie Effizienz deutlich verbessert. Die Lösung ist nicht an ein bestimmtes Anwendungsfeld gebunden, sondern kann bei schweren oder wiederholenden Arbeiten entlasten.
Der Roboter kann selbstständig entscheiden, wenn der Benutzer nicht im Arbeitsumfeld ist. Er kann dann entweder Nebentätigkeiten erledigen oder in den Standby gehen, so dass er seine Arbeitsleistung optimiert oder weniger Energie verbraucht. Der Roboter nimmt dem Benutzer schwere oder immer gleiche Arbeiten ab, so dass der Benutzer in Verbindung mit der Optimierung des Arbeitsumfeldes deutlich entlastet wird. Zudem kann, je nach Anwendung, eine Zeitersparnis von 30-50 % erzielt werden.
Gemeinsam mit den Landschaftsverbänden Westfalen (LWL) und Rheinland (LVR) hat IBG eine MRK-Lösung zur Teilhabe am Arbeitsleben entwickelt. Ausgestattet mit einem "sensiblen" Roboterarm kann an dem Arbeitsplatz ein Werkstück - in diesem Fall ein Auto - montiert werden. Bei diesem Vorgang unterstützt der Roboter den Menschen. Nach der Montage erfolgt über ein optisches System eine Qualitätskontrolle.
Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.
Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.