In dem Verbundvorhaben SmartBOND wollen die beteiligten Partner gemeinsam technologische und organisatorische Lösungen erarbeiten und validieren, die die Etablierung der Klebtechnik im Schiffbau durch Steigerung von Produktqualität, Produktivität sowie gesunde und attraktive Arbeitsbedingungen zum Ziel haben, ermöglichen.
Das Ziel des Teilprojektes von IBG besteht darin, die Entwicklung von innovativen, funktionalen Teilsystemen unter Berücksichtigung einer möglichst durchgehenden Automatisierung durchzuführen. Dies betrifft insbesondere die Handhabungsprozesse bezogen auf die Vorbereitung der Oberflächen der Bauteile (Leichtbauwände und Scheiben), Durchführung des Klebeprozesses sowie die Prozessüberwachung und die Qualitätssicherung. Es werden somit alle Teilsysteme (Roboter, AGV, Greifer usw.) entwickelt, gebaut und getestet sowie in den Demonstrator eingebaut.
Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.
Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.