Hinsichtlich der Entwicklung einer großen, vollautomatischen Produktionsanlage für die Automobilindustrie war einmal mehr die Innovationsfähigkeit von IBG gefragt. Die Herausforderung bestand in der vollautomatischen Montage von Gummi- und Weichkunststoffformteilen, die zudem noch leicht anpassungsfähig an veränderliche Produktionsgegebenheiten sein sollten.
Gummi- und Weichkunststoffformteile weisen für einen erfolgreichen Automationsprozess gegenüber Spritzguss- oder Metallbauteilen viele Parameter auf, die das Handling deutlich erschweren.
Mit einer speziell entwickelten Prozesstechnik ist es IBG jedoch gelungen, Faltenbalge, die der Schmutzabweisung dienen, automatisch auf die umgebenden Bauteile aufzuziehen. Die Balge werden dabei über einen Handlingsroboter der Montageeinrichtung zugeführt. Acht speziell entwickelte, pneumatisch betriebene Klauen greifen sodann die nur wenige Millimeter breite Außenkante des Balgs und weiten diesen kraftdefiniert auf. So können die schutzbedürftigen Bauteile automatisch in den Balg eingeführt und definiert umschlossen werden.
In einer weiteren Station werden Gummimanschetten über die Metallbaugruppen gezogen. Mithilfe einer speziellen Vorrichtung zum Aufweiten dieser Manschetten wurde auch diese Aufgabe durch IBG gelöst. Hierbei werden die Manschetten sowohl an den Außenkanten wie auch über eine Stirnkante gegriffen und für die folgenden Montageschritte aufgeweitet. In jedem Fall bedarf es für Automationslösungen von Gummiformteilen in viel höherem Ausmaß unkonventioneller Denkansätze, als es vergleichsweise für formstabile Kunststoff- oder Metallteile notwendig ist. Durch die besondere Formgebung, die Oberflächenauswahl und kraftseitige Anpassung der Klauen konnte diese Aufgabe erfüllt und eine Beschädigung des Gummibalgs vermieden werden.
Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.
Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.