Der automatische Kommissionierroboter ermöglicht die Realisierung einer automatischen Kommissionierungsanlage für z.B. Stiftschrauben und Hutmuttern unterschiedlicher Varianten.
Die Lösung für die oben beschriebene Aufgabenstellung umfasst eine Roboterzelle, in der sich ein Roboter mit einem Spektrum an magnetischen Greifern befindet.
Über einen Barcodescanner werden die Kommissionieraufträge in das Maschinenterminal eingelesen, automatisch wird ein optimiertes Packbild der benötigten Bauteile generiert.
Die Zuführung der Quell- und Zielträger erfolgt manuell. Sensoren überprüfen die Anwesenheit der Paletten.
Das installierte 3D Kamerasystem erzeugt eine Punktewolke des Quellträgers und vergleicht diese mit den in der Variantenmatrix hinterlegten Modelldaten der Bauteile. Diese Daten werden an den Roboter übermittelt und generieren die benötigten Greifpositionen der zu greifenden Bauteile.
Durch den automatischen Einsatz eines Kommissionierroboters ist eine prozesssichere Automationslösung entstanden, die bei ergonomischer Betrachtung einen enormen Vorteil gegenüber bekannten manuellen Greifer- oder Kransystemen bietet.
Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.
Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.