Kleben

Durch den Einsatz von automatisierte Prozesse wird in der Fertigung durch eine effiziente, standardisierte Arbeit eine hohe Qualität erzeugt. Für alle Anwendungen und alle kundenspezifischen Anforderungen bietet IBG rund um das Kleben und Dichten mit unterschiedlichsten Kleb- und Dichtstoffen automatisierte Systeme bis hin zu schlüsselfertigen Anlagen.

So ermöglichen flexible Klebesysteme die Fertigung und Montage unterschiedlichster Bauteile. Mittels bahngesteuerter Roboter werden hierbei Klebe- und Dichtraupen auf die Bauteile aufgetragen und anschließend zusammengefügt. Dabei kann mittels Laserabtastung zusätzlich auch die Vollständigkeit der Raupe überprüft, um die Qualität des Endproduktes zu garantieren.

Automatisierte Roboterzelle Kleben
Automatisierte Roboterzelle Kleben

IBG bietet in diesem Bereich Einzellösungen und integrierte Systeme. Diese beinhalten alle erforderliche Förder- und Handlingstechnik wie bspw. Roboter sowie das Dosiersystem und sämtliche Peripherie.

Optimierung von Produktionsprozessen aller Branchen

Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.

Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.

  • Automatisierung komplexer Fertigungs- und Montagesysteme
  • Konfiguration von Sonderanlagen
  • Entwicklung und Konstruktion kundenspezifischer Sondermaschinen