Moving Technology

Neben den Lösungen der Automatisierungsbranche entwickeln wir auch robotergestützte Systeme im Bereich Entertainment zu Werbezwecken.

Moving Technology …

  • ist Marketing 4.0: I Technik – II Bewegung – III Visualität – IV Individualität
  • kombiniert kreativen Medieneinsatz mit Industrierobotern zu inspirierenden Markenmomenten
  • erschafft durch ihre Dynamik visuell-emotionale Erlebnisse
  • ist maßgeschneidert: intensive Shows – futuristische Messestände – fesselnde Events – dauerhafte Installation
  • ist die Verbindung von Innovation, Technik und Emotion

Moving Technology ist die neue Dimension im Bereich Digital Signage für Events.

Moving Technology Markenerlebnis
Moving Technology Markenerlebnis
Moving Technology Messestand HMI
Moving Technology Messestand HMI
Moving Technology Technik
Moving Technology Technik
Moving Technology Eröffnung HMI
Moving Technology Eröffnung HMI
Moving Technology Konzept
Moving Technology Konzept

Einsatzmöglichkeiten

Moving Technology kann sich dem Ort, den Umständen, dem Einsatzzweck und dem Budget anpassen. Spektakulär inszeniert IBG ihre Werbung und unterstützt beispielsweise ihre Messeauftritte oder weitere Veranstaltungen. Die Besucher können sich auf ein außergewöhnliches Exponat freuen, die Automatisierungstechnik in Verbindung mit Digital Signage für Marketing, Kommunikation und Events inszenieren.

Die Moving Technology verbindet in einzigartiger Weise Robotik und Markeninszenierung. Dabei tragen Industrieroboter große LED-Flächen oder Fernseher – je nach Einsatzzweck. Die einzelnen Bildschirme lassen sich in drei Dimensionen bewegen. Es entstehen so einzigartige Showmomente, wenn sich die Bildflächen synchron oder einzeln bewegen. Durch eine spezielle Teamsynchronisation werden die Roboter dazu befähigt, zu Film, Vortrag, Lasershow oder Musik passende Bewegungen exakt durchzuführen. Dabei können die LED-Flächen als ein Riesenbildschirm, aber auch als einzelne Bildflächen fungieren. Die Inszenierung wurde u.a. in 2015 mit dem FAMAB Award ausgezeichnet.

Gibt es die Moving Technology auch in anderer Größe?

Ja. Das System ist sehr flexibel aufgebaut. Die LED-Module bestehen aus 500 x 500 mm großen Einzelflächen, so können auch kleinere Flächen problemlos realisiert werden. Das System ist zudem flexibel hinsichtlich der Anzahl der Roboter.

Wer bestimmt die grafischen Inhalte für Moving Technology?

Die grafischen Inhalte legt grundsätzlich der Kunde fest. Gleichwohl unterstützt IBG hier nachhaltig, berät und gibt Anregungen sowie Ideen. Die Inhalte können äußerst flexibel sein, das System hat kaum Grenzen. Insbesondere unterstützt IBG bei der Synchronisierung zwischen Bild, Ton und Bewegung.

Wie ist die Idee entstanden zur Moving Technology?

Seit 2014 ist XPION ein Teil der IBG / Goeke Technology Group. Unsere Marketingagentur versteht sich als kreativer Partner für einzigartige, emotionale Markenerlebnisse in den Bereichen Marketing Events, Markenräume, mediale Präsentationen und Erlebnis-Exponate. Nachdem XPION bereits umfassende Erfahrungen im Bereich von holografischen Anwendungen hatte, ist die Moving Technology die konsequente Fortführung von Automationstechnologie im Marketing.

Optimierung von Produktionsprozessen aller Branchen

Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.

Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.

  • Automatisierung komplexer Fertigungs- und Montagesysteme
  • Konfiguration von Sonderanlagen
  • Entwicklung und Konstruktion kundenspezifischer Sondermaschinen