Volltextsuche Mail Telefon Standorte Social Media

Robotik

Ein Industrieroboter ist laut Definition eine universelle, programmierbare Maschine zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken. Er ist für den Einsatz im industriellen Umfeld gedacht und gehören fest zur Automatisierungstechnik. Nach der Programmierung ist der Roboter in der Lage einen Arbeitsablauf autonom und präzise durchzuführen.

Einsatzgebiete von Industrierobotern sind in vielen Bereichen der Fertigung wie Fügetechnik oder Montagetechnik.

Systemroboter

IBG entwickelt und konzipiert innovative Robotermodifikationen und Prozesse für kundenspezifische Anwendungen sowie Anforderungen. Beispielsweise wurde für den Rückbau von AKW ein Roboter für enge Bauräume mit kurzer Forward- und Backwardzykluszeit umgesetzt. Hierfür wurde aufgrund des reichhaltigen Erfahrungsschatzes im Bereich CFK-Greifsysteme und CFK-Bearbeitungg ein speziell für diese Aufgabe ausgelegter Industrieroboter mit einem verlängerten Arm aus CFK konzipiert.

Robotik – Systemroboter Robotik und Systemrobotik für Bauräume mit kurzer Forward- und Backwardzykluszeit von IBG
Prozessverkettung

Die Verkettung einzelner Produktionsprozesse gewährleistet vor allem einen innerbetrieblichen Warenfluss sowie die Vermeidung unnötiger Lager- und Stillstandzeiten.

Durch die Verwendung bereits vorhandener Produktionsanlagen und der Integration neuer Komponenten und Technologien, wie beispielsweise eines 6-Achs-Industrieroboter, steht vor allem eine wirtschaftliche und effizientere Produktion im Fokus.

Robotik – Robotertechnik Automatisierungstechnik für autonome und präzise Arbeitsabläufe zur Prozessoptimierung von IBG
Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK)

Mensch-Roboter-Kollaboration dienen zur gemeinsamen Nutzung eines Arbeitsraums ohne trennende Schutzeinrichtungen von Mensch und Roboter. Die NXT LEVEL Mensch-Roboter-Kollaboration dient der (ergonomischen) Verbesserung des Arbeitsplatzes der Zukunft und wird den Anforderungen smarter Technologien gerecht. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo viel Handarbeit mit schweren oder wiederholenden Tätigkeiten benötigt wird und eine hohe Anforderung an die Qualität gestellt wird. Der Roboter kann "selbstständig" entscheiden, Nebentätigkeiten erledigen oder in den Standby gehen, sodass er seine Arbeitsleistung optimiert.

MRK zur Teilhabe am Arbeitsleben

Gemeinsam mit den Landschaftsverbänden Westfalen (LWL) und Rheinland (LVR) hat IBG eine MRK-Lösung zur Teilhabe am Arbeitsleben entwickelt. Ausgestattet mit einem "sensiblen" Roboterarm kann an dem Arbeitsplatz ein Werkstück - in diesem Fall ein Auto - montiert werden. Bei diesem Vorgang unterstützt der Roboter den Menschen. Nach der Montage erfolgt über ein optisches System eine Qualitätskontrolle.

Robotik – Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) verbindet menschliche Handarbeit mit Automation durch den Einsatz smarter Technologien von IBG
Mobile Robotik - Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Dank des modularen Aufbaus kann das FTS von IBG an Ihre speziellen Logistikaufgaben flexibel angepasst werden. Unser FTS kann mit Robotern sowie Automatisierungssystemen kommunizieren und ist extrem flexibel in der Anpassung an räumliche Gegebenheiten durch autonome, personensichere Bewegungen. Zur Navigation stehen unterschiedliche Lösungen zur Verfügung, von spurgeführter Navigation bis zur freien Navigation inkl. Hindernisumfahrung.

Mit Hilfe unserer FTS werden Ihre innerbetrieblichen Prozesse unterstützt und der Materialfluss effizienter gestaltet. Ob kleine, mittlere oder große Transportgüter – der Individualisierung sind keine Grenzen gesetzt. Unsere teilautomatisierten und autonomen Lösungen tragen zur optimalen Verknüpfung Ihrer Arbeitsplätze oder Ihrer Arbeitsschritte bei.

Logistik / Fahrerlose Transportsysteme – FC 450 zur automatischen Mitnahme antriebsloser Ladungsträger mit Hubbolzen von IBG
Moving Technology

Neben den "traditionellen" Lösungen der Automatisierungsbranche entwickeln wir auch robotergestützte Systeme im Bereich Entertainment zu Werbezwecken.

Moving Technology kombiniert kreativen Medieneinsatz mit Industrierobotern zu inspirierenden Momenten durch Verbindung von Innovation, Technik und Emotion. Es kann dem Ort, den Umständen, dem Einsatzzweck und dem Budget angepasst werden. Spektakulär inszeniert IBG Ihre Werbung und unterstützt beispielsweise Ihre Messeauftritte oder weitere Veranstaltungen. Dabei "tragen" Industrieroboter große LED-Flächen oder Fernseher – je nach Einsatzzweck. Die einzelnen Bildschirme lassen sich in drei Dimensionen bewegen.

Robotik – Moving Technology ist kreativer Medieneinsatz mit Industrierobotern die neue Dimension im Bereich Digital Signage für Events und Unternehmenskommunikation von IBG

Eine der Kernkompetenzen von IBG ist der Einsatz von Robotern aller führenden Hersteller sowie der Entwicklung von komplexer, individueller Anwendersoftware und deren Inbetriebnahme mit eigenem Personal.

Technologiefelder und Lösungen

IBG bietet unterschiedlichen Branchen als Generalunternehmer ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Prozessautomation, Robotersysteme, Systemlogistik und Service. Dabei sind alle Kompetenzen im eigenen Hause vereint. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Technologiefelder:

Sie haben Fragen und wünschen eine individuelle Beratung? Sprechen Sie uns an für Ihre individuelle Lösung. Unsere Experten sind gerne für Sie da. Unsere Lösungen werden individuell für Sie entwickelt und dienen zur Effizienzsteigerung Ihrer Produktion.