Schüttgutentnahme – Bin picking

Aufgrund der hohen Komplexität zwischen Objektlageerkennung und Greifpunktberechnung entwickelte IBG ein prozesssicheres und wirtschaftliches Automatisierungssystem, das Schraubenrohlinge einer CNC-Drehmaschine automatisch zuführt und wieder entnimmt. Die Rohlinge werden dabei ohne einheitliche Orientierung in Stahlbehältern bereitgestellt und durch industrielle Bildverarbeitungssysteme erkannt und robotergestützt gegriffen.

Automatische Schüttgutentnahme Bin Picking Roboterzelle
Schüttgutentnahme Bin Picking Roboterzelle
Automatische Schüttgutentnahme
Automatische Schüttgutentnahme 1
Automatische Schüttgutentnahme Bin Picking Roboterzelle Detail
Schüttgutentnahme Bin Picking Roboterzelle

IBG bietet dabei für verschiedene Objektgeometrien und Bereitstellungsarten Gesamtlösungen aus einer Hand und gewährleistet durch das Zusammenspiel von intelligenter Bildverarbeitung und geeigneter Greiftechnik eine hohe Verfügbarkeit.

Optimierung von Produktionsprozessen aller Branchen

Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.

Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.

  • Automatisierung komplexer Fertigungs- und Montagesysteme
  • Konfiguration von Sonderanlagen
  • Entwicklung und Konstruktion kundenspezifischer Sondermaschinen