Servopresse

Die IBG-Servopresse ist als halb- oder vollautomatisches Fügemodul konzipiert und lässt sich problemlos in Maschinen oder Anlagen integrieren. Durch eine einfache Messbereichs- und Messprogrammumschaltung ist es möglich unterschiedliche Bauteile auf ein und derselben Maschine herzustellen. Damit wird eine nachhaltige Steigerung der Anlagenauslastung und der wirtschaftliche Betrieb auf lange Sicht sichergestellt.

Wichtige Fakten

  • Halb- oder vollautomatisches Fügemodul mit variabler Kraft und variablem Hub
  • Einsatzbereich individuell auf Bedarf anpassbar
  • Servomotorische Spindelpresse
  • Kleiner Bauraum, fein definierte und überwachte Linearkräfte
  • Genauigkeit der Einpresskraft von bis zu 1,0%
  • Auf Erfordernisse anpassbares, intuitives PC-basiertes Steuerungssystem
  • Integration in Maschinen oder Anlagen

Technische Daten

Presskraft: 3.000 N
Messmittel Kraft: DMS Ringkraftsensor
Messmittel Genauigkeitsklasse: 0,1 %
Messmittel Gebrauchskraft: max. 160%
Mechanischer Hub: 250 mm
Eigengewicht: 60 kg
Steuerspannung: 24 V DC
Betriebsumgebungstemperatur: +10 °C bis +40 °C
Schnittstelle Steuerung: Profinet
Steuerung: PC basiert (zyklusbedingt)
Schutzart: IP54

Leistungsfaktoren

Elektrische Leistung Ø 450 W
Elektrische Leistung Spitze: 1150 W
Elektrischer Anschluß: 400 V, 50 Hz, 3 Phasen, PE
Max. Geschwindigkeit: 2,5 m⁄s

Optimierung von Produktionsprozessen aller Branchen

Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.

Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.

  • Automatisierung komplexer Fertigungs- und Montagesysteme
  • Konfiguration von Sonderanlagen
  • Entwicklung und Konstruktion kundenspezifischer Sondermaschinen