IBG entwickelt und konzipiert innovative Robotermodifikationen und Prozesse für kundenspezifische Anwendungen sowie Anforderungen. Beispielsweise wurde für den Rückbau von AKW ein Roboter für enge Bauräume mit kurzer Forward- und Backwardzykluszeit umgesetzt. Hierfür wurde aufgrund des reichhaltigen Erfahrungsschatzes im Bereich CFK-Greifsysteme und CFK-Bearbeitung ein speziell für diese Aufgabe ausgelegter Industrieroboter mit einem verlängerten Arm aus CFK konzipiert.
Der Verbundfaserwerkstoff CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff), welcher aus Kohlenstofffasern und Epoxidharz hergestellt wird, ist aus der Luft- und Raumfahrt, der Windenergie oder dem Rennsport heute nicht mehr wegzudenken. Dieses hat er seinen zahlreichen positiven Eigenschaften zu verdanken, die in dieser Kombination einzigartig sind. So verfügt CFK bei vergleichsweise geringer Dichte über eine sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit.
Durch diese innovative Lösung ist eine bessere Ergonomie und Taktzeit dieses Systems möglich. Die Verlängerung der Schwinge wird anwendungsspezifisch generiert.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind u.a. Dichtungsapplikationskopf, Zylinderkopfgreifer, Reinigungskopf und Schneidkopf.
Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.
Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.