Visiontechnik

Da immer komplexer werdende Problemstellungen innovativere Messsysteme erfordern, gewinnt die digitale Bildverarbeitung zunehmend an Bedeutung.

Durch den Einsatz von 2D oder 3D-Kameras kann die Position und Lage von Teilen erkannt werden, welche sich in einer undefinierten Lage zum Beispiel in einer Kiste befinden und mit einem Roboter entnommen werden müssen.  Aufgrund der hohen Komplexität zwischen Objektlageerkennung und Greifpunktberechnung entwickelte IBG ein prozesssicheres und wirtschaftliches Automatisierungssystem, das beispielsweise Schraubenrohlinge einer CNC-Drehmaschine automatisch zuführt und wieder entnimmt. Die Rohlinge werden dabei ohne einheitliche Orientierung in Stahlbehältern bereitgestellt und durch industrielle Bildverarbeitungssysteme erkannt und robotergestützt gegriffen.

Software Engineering Lösung Visiontechnik Automatische Radmontage
Lösung Visiontechnik Automatische Radmontage

IBG bietet dabei für verschiedene Objektgeometrien und Bereitstellungsarten Gesamtlösungen aus einer Hand und gewährleistet durch das Zusammenspiel von intelligenter Bildverarbeitung und geeigneter Greiftechnik eine hohe Verfügbarkeit.

 

Optische Inline-Prüfung verschiedener Bauteilbeschaffenheiten.

Beispiel 1: 3D Schweißnahtprüfung

Für höchste Ansprüche in der Qualitätssicherung bietet IBG ein zuverlässiges und innovatives Messsystem, das berührungslos eine optische 3D-Inspektion für alle gängigen Fügetechniken ermöglicht.

Optimierte 3D-Messung durch

  • Rauschspitzenfilter
  • Unterdrückung ungültiger Pixel
  • automatische Positionsnachführung
  • Kantendetektion
  • Musterabgleich

 

Beispiel 2: Optischer Prüfplatz

Für Prüfung der Maßhaltigkeit, Kantenformen und Öberflächen bietet IBG einen optischen Prüfplatz an, in welchem applikationsspezifisch die notwendige Hard- und Softwarezur Lösung der Bildverarbeitungsaufgabe vereint werden.

Standardmessungen:

  • Prüfung der Maßhaltigkeit (Längen, Breiten, Höhen, Radien und Winkel)
  • Kantenprüfung (Ausbrüche, Anbackungen und Formabweichungen)
  • Oberflächenprüfung (lokale Kantenausbrüche und Defekte, Typerkennung)

 

Beispiel 3: Bin Picking

Prozesssicheres und wirtschaftliches Automatisierungs-system zur Objektlageerkennung und Greifpunktberechnung. Innovative Kameratechnik ermöglicht das gezielte Greifen von, als Schüttgut bereitgestellen Bauteilen.

Automatisierte Prozesse:

  • Objekterkennung unter Zuhilfenahme industrieller Bild-verarbeitungssysteme
  • Greifpunktermittlung für verschiedene Objektgeometrien und Bereitstellungsarten
  • Berechnung der Roboterbahn und kollisionsfreie Greiferführung
  • Positionierte Ablage von Bauteilen

Weitere Anwendungsbereiche der Bildverarbeitung können sein:

  • 3D-Messtechnik
    Die berührungslose Erfassung bzw. Vermessung räumlicher Geometrien mit optischen Verfahren.
  • Qualitätssicherung
    Kontrolle der exakten Einhaltung geometrischer Abmessungen in der Produktion sowie die Vollständigkeitsprüfung des Montageprozesses.
    Die gelieferten Daten werden in der Steuerung der Anlage ausgewertet, somit ist man in der Lage, selbst äußerst komplexe Aufgabenstellungen wirtschaftlich zu realisieren.

Vorteile der digitalen Bildverarbeitung:

  • Verschiedene Objektgeometrien und Bereitstellungsarten
  • Zuverlässige Prozessoptimierung für die Automatisierung durch innovative Messsysteme
  • Aufnahme von Objektoberflächen mittels Laserscan
  • Berührungslose optische 3D-Inspektion für alle gängigen Fügetechniken
  • Einsatz für Mess- und Prüffunktionen
  • Hochentwickelte Sensorik, skalierbare Software und maßgeschneiderte Services
  • Optimal aufeinander abgestimmtes Performance-Paket

Optimierung von Produktionsprozessen aller Branchen

Automatisierung und Robotik als Instrumente zur Effizienzsteigerung industrieller Produktionsverfahren werden bei IBG / Goeke Technology Group unter dem Leitgedanken „Umsetzung menschlicher Genialität in technische Perfektion“ konzipiert und entwickelt. Technologielösungen und Hochtechnologie-Anlagen werden für individuelle Anforderungen unserer weltweiten Kunden und aller Branchen von unserem Hauptsitz in Neuenrade bei Dortmund konzipiert.

Automotive-Lösungen, Robotik-Lösungen und andere Technologiesysteme von IBG / Goeke Technology Group sind best in class-Industrie-Technologien. Dieses Spitzenniveau in Industrie-Technologie erreichen wir durch die enge Vernetzung jahrzehntelanger Erfahrung als Ingenieure zur Wissenschaft und Forschung. Dieses Knowhow in Sachen Automotive und Robotik sowie unseren Technologie-Service stellen wir der Optimierung industrieller Prozesse zur Verfügung, ohne dabei den Menschen aus dem Blick zu verlieren – erfahren Sie hier mehr über unser soziales Engagement.

  • Automatisierung komplexer Fertigungs- und Montagesysteme
  • Konfiguration von Sonderanlagen
  • Entwicklung und Konstruktion kundenspezifischer Sondermaschinen